Katalysatoren für Grüne Chemie

Katalyse ist der Schlüssel für die 100%ige Nutzung von Rohstoffen, da Reaktionen dank dem geeigneten Katalysator bei geringeren Temperaturen, schneller und selektiver ablaufen. Der Übergang von fossilen zu nachwachsenden Rohstoffen wird nur durch das Design neuartiger Katalysatoren erfolgreich gelingen.

Katalysatoren für grüne Chemie
© Fraunhofer ISC

Maßgeschneiderte multifunktionelle Katalysatoren


Sie sind auf der Suche nach modernen Katalysatoren, die mehr als eine Funktion gleichzeitig erfüllen können? Sie wollen durch geeignete Katalysatoren Ihre Syntheseprozesse nach den Prinzipien der Green Chemistry gestalten?

Wir bieten Ihnen maßgeschneiderte multifunktionale Katalysatoren. Diese ermöglichen beispielsweise die Kombination unterschiedlichster Katalysatortypen (Bio-, Photo-, Metall-, …) oder die Vereinigung von induktiv heizbaren Suszeptoren, Katalysatoren und Trägermaterial innerhalb eines mikroskaligen Partikels. Die entwickelten Katalysatorsynthesen können vom Labor- bis in den Pilotmaßstab realisiert werden.

»Hybrid particles for cascade reactions«

Die Herstellung von Feinchemikalien, wie sie beispielsweise in der Pharmazie oder Agrochemie verwendet werden, ist in der Regel komplex und aufwendig. Sie erfordert verschiedene Syntheseschritte in separaten Reaktoren. Von einem Reaktor zum nächsten müssen Zwischenprodukte, Nebenprodukte oder homogen verteilte Katalysatormaterialien oft zeitaufwendig und kostspielig getrennt werden.

Datenschutz und Datenverarbeitung

Wir setzen zum Einbinden von Videos den Anbieter YouTube ein. Wie die meisten Websites verwendet YouTube Cookies, um Informationen über die Besucher ihrer Internetseite zu sammeln. Wenn Sie das Video starten, könnte dies Datenverarbeitungsvorgänge auslösen. Darauf haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https://policies.google.com/privacy

Ein interdisziplinäres Team von Fraunhofer-Forschenden hat nun gemeinsam ein innovatives Syntheseverfahren zur Herstellung von Feinchemikalien auf Basis von Kaskadenreaktionen entwickelt. Innerhalb dieses Teams entwickelten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Fraunhofer ISC hybride Katalysatorpartikel.. Diese bestehen aus photokatalytischen Bausteinen und Trägerpartikeln, auf denen Enzyme immobilisiert wurden, die den biokatalytischen Baustein darstellen.

Angebot

  • Kombination unterschiedlichster Katalysatortypen (Bio-, Photo-, Metall-, …) innerhalb eines mikroskaligen Partikels beispielsweise für Kaskadenreaktionen.
  • Vereinigung von induktiv heizbaren Suszeptoren, Katalysatoren und Trägermaterial.
  • Nasschemische Katalysatorsynthesen im Labor- bis in den Pilotmaßstab.

 

 

Kaskadenreaktionen

Vorteile

  • Ressourceneinsparungen (Energie, Chemikalien).
  • Umstellung von homogener auf heterogene Katalyse.
  • Gegenseitige Kompensation von spezifischen Nachteilen der einzelnen Katalysatorkomponenten.
  • Höhere Umsatzraten, höhere Produktreinheit.
  • Elektrifizierung katalytischer Prozesse.
  • Gezielte lokale Erwärmung von Katalysatorpartikeln (schnelle Regelung, hohe Heizraten).

Einsatzbereiche

  • Im Festbett: für Gase- und Flüssigphasenreaktionen, sowohl in technischen als auch in mikrofluidischen Reaktoren.
  • Im Durchfluss: für Flüssig- und Gas-Flüssigphasenreaktionen in mikrofluidischen Reaktoren beispielsweise im Slug-flow.
  • Kaskadenreaktionen: beispielsweise für die Synthese von chiralen Feinchemikalien oder die Verwendung von CO2 als Reaktand anstelle von Synthesegas.
     

PDF »Green chemistry catalysts toolbox«

 

PDF »KaskadenReaktionen«