AdRecBat - Additiv-basiertes „Design for Recycling“ von Lithium-Ionen-Batterien

Im Projekt »AdRecBat« werden Triggermechanismen in drei Schlüsselbereichen der Lithium-Ionen-Batterien (LIBs) integriert, um nach Ablauf ihrer Lebensdauer ein direktes Recycling zu ermöglichen und dabei Nachhaltigkeit in den Vordergrund zu stellen.
Forschungsteams des Leibniz-Institut für Neue Materialien, des Fraunhofer ISC und der FAU Erlangen bringen in diesem BMBF-Projekt ihre Fachkenntnisse zusammen. Ihr Ziel ist es, Lithium-Ionen-Batterien so zu konzipieren, dass die verwendeten Materialien am Ende ihrer Lebensdauer einfach voneinander getrennt und separat recycelt werden können. Hierzu analysieren die Partner entscheidende Stellen, an denen die Materialien während der Lebensdauer der Batterien sicher verbunden sind, sich jedoch am Lebensende leicht voneinander lösen lassen. Die Partikeltechnologie-Gruppe des Fraunhofer ISC kümmert sich dabei um die Skalierung von induktiven Triggermaterialien und der Charakterisierung des Verhaltens von LIB Materialien in induktiven hochfrequenten Feldern.